Die Berliner Woche der Seelischen Gesundheit ist zu einem festen und bedeutsamen Termin im Berliner Veranstaltungskalender geworden, um über psychische Erkrankungen, der damit verbundenen Stigmatisierung der betroffenen Menschen und die Berliner Hilfeangebote aufzuklären und zu informieren. Unkompliziert und vielfach kostenlos können sich die Bürgerinnen und Bürger Berlins im Rahmen der Aktionswoche der seelischen Gesundheit über das umfangreiche Angebot zu Prävention, Therapie und Rehabilitation von Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen informieren. Dem Fachpublikum bietet die Aktionswoche eine Möglichkeit zum Austausch und zur Fortbildung.
Über Ihr Engagement, die Berliner Woche der Seelischen Gesundheit finanziell zu unterstützen, würden wir uns sehr freuen.
Ihr Firmenlogo würde auf allen Informationsmaterialien zur Aktionswoche erscheinen und so Ihr Engagement für die Anliegen der Berliner Woche und die betroffenen Bürgerinnen und Bürger deutlich sichtbar machen. Sollten Sie Interesse haben, dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!
An dieser Stelle danken wir herzlich den Unterstützern der 10.Berliner Woche der Seelischen Gesundheit
Agaplesion Bethanien Diakonie gGmbH |
Aktion Mensch |
Berliner Bündnis gegen Depression |
Charité - Universitätsmedizin Berlin |
Dachverband Gemeindepsychiatrie |
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) |
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e. V. |
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité |
Fliedner Klinik Berlin |
Friedrich von Bodelschwingh - Klinik |
Vivantes - Klinikum am Urban mit Fritz am Urban, Vivantes - Klinikum am Friedrichshain |
Immanuel Klinik Rüdersdorf |
Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales |
St. Hedwig Kliniken Berlin |
St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee |
Stiftung für seelische Gesundheit |