Termin:
11.10.2018, 16:00 - 17:30
Kurzbeschreibung:
Rund um den Welttag der seelischen Gesundheit 2018 starten wieder zahlreiche Aktionswochen, die über psychische Erkrankungen, ihre Prävention sowie neue Therapien und Behandlungsmöglichkeiten vor Ort aufklären wollen. Das Jüdische Krankenhaus Berlin beteiligt sich mit einem Vortrag zum Thema Stress - Bedeutung, Erscheinungsformen, Folgen. Unter Stress versteht man die Beanspruchung des Menschen durch innere und äußere Reize oder Belastungen. Diese können sowohl auf den Körper als auch die Psyche des Menschen einwirken und letztlich als positiv oder negativ empfunden werden oder sich auswirken. Der Vortag von Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Peter Neu, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Jüdischen Krankenhaus Berlin, stellt die physiologischen Erscheinungsformen des Phänomens Stress vor, erläutert die Bedeutung für die evolutionäre Entwicklung des Menschen, aber auch für die Ausbildung von Unwohlsein und Krankheiten. Sie erfahren, ob und wie Einfluss auf den Stresslevel genommen werden kann. Im Anschluss an seinen Vortrag steht Dr. Neu zur Beantwortung Ihrer Fragen gerne zur Verfügung.
Organisatoren:
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Heinz-Galinski-Straße 1
13347 Berlin
http://www.juedisches-krankenhaus.de
Ansprechpartner:
Gerhard Nerlich
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.:030-4994.2220