Traumafolgestörungen und Behandlungsmöglichkeiten
Veranstaltung
- Titel:
- Traumafolgestörungen und Behandlungsmöglichkeiten
- Wann:
- Mo, 13. Oktober 2014, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
- Wo:
- Potsdam - Potsdam,
- Kategorie:
- Veranstaltungskalender 2014
Beschreibung
![]() | Traumafolgestörungen und Behandlungsmöglichkeiten | |
Neue Veranstaltung! -Nicht im Printkalender- | ||
Informationsveranstaltung | ||
13.10.2014 | 18:30 - 20:00 Uhr | |
![]() | Kurzbeschreibung: | Einen Therapieüberblick bei Depressionen geben Experten der Potsdamer Heinrich-Heine-Klinik, die größte Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie in Berlin/Brandenburg. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit Fragen loszuwerden. Traumatische Ereignisse im Leben eines Menschen haben oftmals Einfluss auf die Entstehung von zahlreichen psychischen Erkrankungen. Angst, Gewalterfahrungen, Hilflosigkeit und Kontrollverlust können in Folge zu einer posttraumatischen Belastungsstörung führen, die Betroffene sehr belastet. Der Vortrag zeigt die Behandlungsmöglichkeiten auf und soll betroffenen Menschen und deren Angehörige Mut machen, sich Hilfe zu holen. |
Veranstalter: | Heinrich-Heine-Klinik KG Dr. Ebel Fachkliniken | |
Ort: | Heinrich-Heine-Klinik Am Stinthorn 42 Potsdam – aussherhalb Berlins | |
Zielgruppe: | Offene Veranstaltung, besonders interessant für Alle, die sich für das Thema interessieren. Betroffene, Angehörige | |
Referenten: |
| |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich | |
Eintritt: | Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos | |
Anfahrt: | Mit RE oder S-Bahn S1 oder S7 bis Potsdam Hauptbahnhof. Buslinien 638, 639 und 609 bis Heinrich-Heine-Weg. Fahrzeit 20 Minuten, die Busse verkehren im 10 bis 20-Minuten-Takt. | |
Ansprechpartner: | Heinrich-Heine-Klinik KG Ulrike Spaak Telefon: 033208 / 560 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
![]() |
Powered by JEM